Meine neuen Herzensprojekte

->gezielte Darmsanierung für mehr Wohlbefinden & Gesundheit

->Stressmanagement - bringe deine Fellnase zur Ruhe

Warum genau diese zwei Themen in meinen Augen wichtig sind. Weil das gesamte Verdauungssystem unmittelbar mit dem Nervensystem zusammenhängt. Einerseits ist es für eine erfolgreiche Darmsanierung von Vorteil entspannt zu sein, andrerseits kann eine Dysbiose im Darm, Stress im Körper verursachen. 

 

Darmaufbau - wofür gut?

Es wird davon ausgegangen, dass ein Ungleichgewicht im Darmmikrobiom für die Entstehung von schweren chronischen Krankheiten wie z.B. entzündliche Darmerkrankungen (IBD), Allergien, Haut- sowie Ohrenentzündungen verantwortlich gemacht werden kann. Auch nach Medikamentengabe/Antibiotikatherapie  empfehle ich einen Darmaufbau, weil dadurch die Darmbakterien negativ beeinflusst werden.

Immer mehr Studien deuten daraufhin, dass das Mikrobiom das Verhalten von Hunden beeinflussen kann. Ängstliche, gestresste oder aggressive Hunde zeigen oft ein verändertes Mikrobiom im Vergleich zu ausgeglicheneren Hunden.  Untersuchungen zeigen auch, dass Hunde mit einer Dysbiose vermehrt Symptome wie Hyperaktivität, Angst und Aggressivität aufweisen.

Die Gabe von Probiotika, die das Gleichgewicht der Darmmikroben fördern, hat in mehreren Studien eine Verbesserung von Angstzuständen und stressbedingtem Verhalten bei Hunden gezeigt. Zum Beispiel wurde festgestellt, dass Hunde, die Probiotika erhielten, in stressigen Situationen wie Tierarztbesuchen oder Gewitter entspannter blieben. 

Daher empfehle ich zum optimalen Darmaufbau mit Probiotika eine ganzheitliche Darmreinigung, damit sich die "guten" Darmbakterien ansiedeln können. Wenn du interessiert bist und deinen Hund unterstützen möchtest, dann melde dich bei mir.

Stressmanagement-arbeiten mit dem Nervensystem

Stress ist ein natürlicher Prozess aus dem Steinzeitalter, wie beim Menschen, so auch beim Tier. Das Nervensystem wird durch verschiedene Ereignisse, Traumata beeinflusst beziehungsweise "geprägt".

Je häufiger solche negativen Prägungen vorkommen, desto geringer wird die Stresstoleranzgrenze deines Vierbeiners, weil das Nervensystem ständig in "Alarmbereitschaft" ist. Folgende Verhaltensauffälligkeiten können auftreten wenn deine Fellnase viel unter Stress steht -  Unruhe, Angstzustände, Aggressivität, Lethargie uvm. Aber auch körperliche Symptome können sich bei zu viel Stress zeigen - Durchfall, ständiges Hecheln, Zittern, Zwangshandlungen (Dauerbellen....), exzessive Körperpflege und einige mehr.

Nervensystem regulieren -    was ist das?

Ist deine Fellnase im ständigen Stress, rastlos und ängstlich, dann kann es hilfreich sein, dass du ihm hilfst wieder zur Ruhe zu kommen. Denn ein dauerhaft angespanntes Nervensystem findet selbst oftmals nicht mehr in den Entspannungsmodus.

Und genau dafür kann ich dir einige Tools an die Hand geben um das Nervensystem deines Tieres zu "regulieren". Es wird wieder lernen zur Ruhe zu kommen, Verhaltensthemen können sich positiv verändern und auch körperliche Symptome wie Magen- Darmbeschwerden können sich beruhigen. Es werden durch energetische Tools Blockaden gelöst und eure Bindung und Vertrauen wird gestärkt.

 

Meine Methoden/Tools ersetzen keinen Tierarzt, sie dienen als Ergänzung zur Schulmedizin.

"Ist der Darm im Gleichgewicht, ist deine Fellnase im Gleichgewicht"